Wirbelversteifung bei schwerwiegenden Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule
Wirbelversteifungen (Wirbelkörperverblockung, Spondylodese) werden angewendet bei schwerwiegenden Deformitäten (Wirbelgleiten, Spondylolisthesis, Spondylolisthese), degenerativen Veränderungen (Bandscheibenverschleiss, Arthrose), bei Wirbelverkrümmung (Skoliosen, Kyphosen), zur Frakturbehandlung (Wirbelbrüchen) und bei Infektionen und Tumorerkrankungen der Wirbelsäule.
Wirbelversteifung bei Wirbelgleiten (Instabilität)
Bei Wirbelgleiten wird die Wirbelversteifung angewendet, wenn durch eine konservative Therapie keine ausreichende Verbesserung der Beschwerden erreicht werden kann. Durch die OP-Methode wird die Ruhigstellung des vom Schmerz betroffenen Wirbelsäulensegments erreicht, aber auch die achsengetreue Rekonstruktion und Stabilisierung bei Fehlstellungen gewährleistet.
Wirbelversteifung bei Bandscheiben-Verschleiss
Bei Bandscheibenverschliess wird die Wirbelversteifung angewendet, wenn durch eine konservative Therapie keine ausreichende Verbesserung der Beschwerden erreicht werden kann. Durch die OP-Methode wird die Ruhigstellung des vom Schmerz betroffenen Wirbelsäulensegments erreicht, aber auch die achsengetreue Rekonstruktion und Stabilisierung bei Fehlstellungen gewährleistet.
Wirbelversteifung bei Arthrose an der Wirbelsäule
Bei Arthrose an der Wirbelsäule wird die Wirbelversteifung angewendet, wenn durch eine konservative Therapie keine ausreichende Verbesserung der Beschwerden erreicht werden kann. Durch die OP-Methode wird die Ruhigstellung des vom Schmerz betroffenen Wirbelsäulensegments erreicht, aber auch die achsengetreue Rekonstruktion und Stabilisierung bei Fehlstellungen gewährleistet.
Wirbelversteifung bei Wirbel-Verkrümmung (Deformität)
Bei Wirbelsäulendeformität wird die Wirbelversteifung angewendet, wenn durch eine konservative Therapie keine ausreichende Verbesserung der Beschwerden erreicht werden kann. Durch die OP-Methode wird die Ruhigstellung des vom Schmerz betroffenen Wirbelsäulensegments erreicht, aber auch die achsengetreue Rekonstruktion und Stabilisierung bei Fehlstellungen gewährleistet.
Wirbelversteifung bei Wirbelbrüchen (Frakturen)
Bei Wirbelfrakturen wird die Wirbelversteifung angewendet, wenn durch eine konservative Therapie keine ausreichende Verbesserung der Beschwerden erreicht werden kann. Durch die OP-Methode wird die Ruhigstellung des vom Schmerz betroffenen Wirbelsäulensegments erreicht, aber auch die achsengetreue Rekonstruktion und Stabilisierung bei Fehlstellungen gewährleistet.
Wirbelversteifung bei Infektionen oder Tumoren
Bei Infektionen oder Tumoren an der Wirbelsäule wird die Wirbelversteifung angewendet, wenn durch eine konservative Therapie keine ausreichende Verbesserung der Beschwerden erreicht werden kann. Durch die OP-Methode wird die Ruhigstellung des vom Schmerz betroffenen Wirbelsäulensegments erreicht, aber auch die achsengetreue Rekonstruktion und Stabilisierung bei Fehlstellungen gewährleistet.
Haben Sie Fragen zu den Operations-Verfahren der Wirbelversteifung?
Sprechstunden-Termine: Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 17.00 Uhr
Dr. med. Massimo Leonardi
Seit bald 30 Jahren engagiere ich mich aus neurochirurgischer und neuroorthopädischer Perspektive in der Behandlung von Beschwerden, Verletzungen und Erkrankungen an der Wirbelsäule. Als Neurochirurg liegt mein Fokus auf der schonenden Entlastung der Nervenstrukturen.